
Zum 50-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Grünau wurde ein besonderer Spaßwettkampf für die Jugendfeuerwehren des Stadtgebiets organisiert. Vier Gruppen nahmen an dem Ereignis teil – mit einer außergewöhnlichen Idee:
Weiterlesen: Spaßwettkampf zum 50-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Grünau

Am Montag begann die 24. Ausbildungswoche der Jugendfeuerwehr in Nardt. Für diese Veranstaltung reisten insgesamt 20 Jugendliche aus Leipzig an, darunter auch drei Jugendliche aus unserer Freiwilligen Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg. Nach der Ankunft wurden die Teilnehmer offiziell begrüßt. Zur Eröffnung der Ausbildungswoche durften die Jugendlichen einige Gäste begrüßen,darunter der Schulleiter Dr. Dirk Schneider und der sächsische Innenminister Armin Schuster.

Am Donnerstag, den 26. Juni, begann der Aufbau. Die Betreuer waren früh vor Ort und bauten gemeinsam mit den Helfern die Schlafzelte, das Küchenzelt und die Küche auf, damit am Freitag alles für das Zeltlager-Wochenende bereit war.

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, fand auf dem Gelände der Feuer- und Rettungswache 5 der Stadtpokalwettkampf in der Disziplin „Gruppenstafette“ statt.
Am Wochenende vom 20.09. bis 22.09.2024, fand verspätet unser alljährliches Zeltlager statt.

Am Samstag, den 31.08.2024 brach unsere Jugendfeuerwehr gegen 8 Uhr auf in Richtung Lützschena-Stahmeln. Dort fand an diesem Tag im Rahmen des 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Leipzig Lützschena – Stahmeln ein Wettkampf statt. Bewertet wurde die Disziplin ,,Löschangriff nass‘‘.
Weiterlesen: Erfolgreiche Titelverteidigung der Jugendfeuerwehr

Jedes Jahr freuen sich die Böhlitz-Ehrenberger auf das hiesige Ortsfest. Fest integriert ist dabei unsere Freiwillige Feuerwehr. Sei es beim Auf- und Abbau zu unterstützen, als auch beim Festumzug gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr an vorderster Front Präsenz zu zeigen.

In der Woche vom 15.07.- 20.07.2024 fand in Nardt an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen die jährliche Veranstaltung für den Erhalt zur Leistungsspange statt.

Am Samstag, den 13.04.2024 fand unser Tag der offenen Tür statt (hierzu folgt noch ein separater Post).

Nachträglich gratulieren wir unserem Jugendfeuerwehrkameraden Glen, welcher am 13.04.2024 zum Stadtjugendsprecher der Jugendfeuerwehr Leipzig gewählt wurde. Für die nächsten zwei Jahre plant er mit seinem Stellvertreter aus den zahlreichen Projekten für die Jugendfeuerwehr. Bundesweitagieren die beiden als Vertreter der Jugendfeuerwehr Leipzig.

Die Arbeitsgemeinschaft (AG) „Junge Brandschutzhelfer“ wurde am 1. März 1959 gegründet. Die Gründung erfolgte auf Anregung der Volksbildung der DDR. Unser Ansprechpartner war die 1.Polytechnische Oberschule, später Arthur-Feistkorn-Oberschule in der Pestalozzistraße. Die Schule hatte nicht das Fachpersonal sowie die technischen Voraussetzungen zur Ausbildung und Schulung der Kinder auf dem Gebiet des Brandschutzes. So kam unsere Freiwillige Feuerwehr ins Spiel.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr Böhlitz-Ehrenberg wird 65 Jahre!

Pünktlich um 13:30 Uhr startete am Montag, den 10.07.2023, die Eröffnung der 22. Ausbildungswoche der Jugendfeuerwehr Sachsen.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie erfordert Leistungen aus fünf Themen innerhalb der taktischen Gliederung der Löschgruppe.

Nach vier Jahren war es wieder soweit: Die Jugendfeuerwehr und ihre Betreuer trafen sich am 10. Juni 2023, sieben Uhr morgens zum Dienstbeginn.
Zum Dienstbeginn wurde die Einteilung der Besatzung auf die Fahrzeuge bekannt gegeben. Anschließend wurde eine gründliche Fahrzeugübernahme durch die Jugendlichen durchgeführt. Nach der Fahrzeugübernahme gab es für die Jugendlichen, Betreuer und Helfer ein gemeinsames Frühstück, um gestärkt in den Tag zu starten. Doch dann – plötzlich – erklang der erste Gong.
Weiterlesen: Ausbildungswochenende der Jugendfeuerwehr Böhlitz Ehrenberg

Am Samstag, den 03.06.2023, fand der Stadtpokalwettkampf in der Disziplin „Gruppenstafette“ auf dem Gelände der Feuer – und Rettungswache 5 statt. Die Gruppenstafette bezeichnet eine Disziplin des Feuerwehrsports. Dabei werden feuerwehrtechnische Aufgaben auf Zeit überwunden.
Weiterlesen: Jugendfeuerwehr qualifiziert sich zum Landesausscheid der Jugendfeuerwehr Sachsen













